schulen

schulen

* * *

schu|len ['ʃu:lən] <tr.; hat:
a) (in einem bestimmten Beruf, Tätigkeitsfeld) für eine spezielle Aufgabe, Funktion intensiv ausbilden:
die Mitarbeiter für neue Aufgaben schulen; die Firma hat gut geschultes Personal.
Syn.: anleiten.
Zus.: umschulen.
b) durch systematische Übung besonders geeignet, leistungsfähig machen, vervollkommnen:
das Auge, das Gedächtnis schulen; ein [gut] geschultes Gehör haben.
Syn.: ausbilden, trainieren, trimmen.

* * *

schu|len 〈V. tr.; hatunterrichten, ausbilden, heranbilden, unterweisen ● die Augen, das Gedächtnis, das Ohr, den Verstand \schulen; mit geschultem Blick sah er sofort den Fehler; uns fehlt geschultes Personal; eine außerordentlich gut geschulte Stimme

* * *

1schu|len <sw. V.; hat:
a) (in einem bestimmten Beruf, Tätigkeitsfeld) für eine spezielle Aufgabe, Funktion intensiv ausbilden:
jmdn. politisch s.;
das ganze Team für seine neue Aufgabe in Sonderkursen s.;
<häufig im 2. Part.:> psychologisch geschulte Fachkräfte;
b) durch systematische Übung bes. leistungsfähig machen, vervollkommnen:
das Auge s.;
durch Auswendiglernen das Gedächtnis s.;
er hat sich an den flämischen Malern geschult;
<häufig im 2. Part.:> ein geschultes (geübtes) Auge, Ohr haben;
c) abrichten, dressieren:
Blindenhunde s.
2schu|len <sw. V.; hat [mniederd. schūlen = (im Verborgenen) lauern] (nordd.):
schielen (2 a, b).

* * *

1schu|len <sw. V.; hat: a) (in einem bestimmten Beruf, Tätigkeitsfeld) für eine spezielle Aufgabe, Funktion intensiv ausbilden: jmdn. systematisch, politisch, gründlich s.; das ganze Team für seine neue Aufgabe methodisch, in Sonderkursen s.; Daimler-Benz will diejenigen seiner 60 000 Lieferanten, die noch Fragen zum Euro haben, in Seminaren s. (Woche 7. 11. 97, 15); Konsequent werden die Handelspartner zurzeit auf das neue Produkt geschult (CCI 4, 1986, 19); <häufig im 2. Part.:> hervorragend, psychologisch geschulte Fachkräfte; Pilatus, ein juristisch geschulter, kluger und anständiger Beamter (Thieß, Reich 195); In den USA werden jedem Kongressmitglied finanzielle Mittel zur Verfügung gestellt, um einen Stab wissenschaftlich geschulter Mitarbeiter ... zu beschäftigen (Fraenkel, Staat 235); Geschulte statt gedrillte Polizisten (MM 21. 9. 67, 6); b) durch systematische Übung bes. leistungsfähig machen, vervollkommnen: das Auge s.; durch Auswendiglernen das Gedächtnis s.; Er schulte seine Hand am Vorbild Dürers (Bild. Kunst III, 84); setzte man sich erst mit der griechischen Philosophie auseinander, so war es unausbleiblich, dass man daran den Geist schulte (Thieß, Reich 312); er hat sich an den flämischen Malern geschult; <häufig im 2. Part.:> eine geschulte (ausgebildete) Stimme, ein geschultes (geübtes) Auge, Ohr haben; c) abrichten, dressieren: Blindenhunde s.; Wollen Sie also mit Ihrem Pferde häufiger längere Distanzritte machen, werden Sie auf keinen Fall darum herumkommen, es im Leichttraben auf beiden Beinen richtig zu s. (Dwinger, Erde 171).
————————
2schu|len <sw. V.; hat [mniederd. schūlen = (im Verborgenen) lauern] (nordd.): schielen (2 a, b): über den Gartenzaun, um die Ecke s.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schulen — Schulen …   Wikipédia en Français

  • schulen — schulen:1.⇨ausbilden(1)–2.⇨dressieren(1) schulen→ausbilden …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Schulen — Schulen, Anstalten für gemeinsamen Unterricht, nach dem Ziele eingeteilt in Volks S. (Land , Dorf , Armen , Frei , Gemeinde , Bezirks S., einfache Bürger S.) und höhere S. (in Süddeutschland Mittel S. genannt [womit in Preußen nur die höhern… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schulen — Schulen, siehe Erziehung …   Damen Conversations Lexikon

  • Schulen — (vom lat. schola), Anstalten zum Unterricht der Jugend, erscheinen überall als Bedürfniß, wo das Volksleben einige Ausbildung erlangt hat. Die Ansicht jedoch, als ob die Tüchtigkeit eines Individuums oder Volks sich nach seiner Beschulung… …   Herders Conversations-Lexikon

  • schulen — V. (Aufbaustufe) jmdn. auf einem bestimmten Gebiet ausbilden Beispiele: Über 300 Personen werden bereits in Kursen geschult. Wir haben ein professionell geschultes Personal …   Extremes Deutsch

  • Schulen — Typisches Schulgebäude aus der Gründerzeit Schulklasse im 18. Jahrhundert Eine Schule (lat. schola von griechisch  …   Deutsch Wikipedia

  • schulen — schu̲·len; schulte, hat geschult; [Vt] 1 jemanden schulen jemanden bestimmte Fähigkeiten lehren, die er besonders beruflich nutzen kann ≈ fortbilden <jemanden politisch, psychologisch schulen>: Er wurde in Abendkursen geschult, wie man sich …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schulen —    , theologische Schulen    Mit Sch. ist zunächst das Faktum gemeint, daß in der Geschichte der Theologie verschiedene Sch. auftraten u. auftreten (Alexandrinische, Antiochenische Theologenschule , Augustinismus, Thomismus, Skotismus; in der ev …   Neues Theologisches Wörterbuch

  • Schulen ans Netz — Schulen ans Netz e. V. Zweck: Förderung der Bildungsarbeit mit digitalen Medien Vorsitz: Maria Brosch Gründungsdatum: 18. April 1996 Mitgliederzahl: 8 ordentliche, 2 fördernde Sitz: Bonn …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”